Dreharbeit, Conn 10M neue Muffe und Hülse.
Bei diesem Conn 10M Tenorsaxophon, konnte durch die oft bearbeitete und verschieden ausgewölbte Empfängermuffe kein befriedigender Bogensitz mehr erreicht werden. Trotz strengen Sitzes hatte sie zu wenig Kontaktfläche für guten Halt und luftdichtes Schließen.
Der Kunde entschloss sich für einen Ersatz und ich machte mich an die Arbeit die bestehenden Teile mit einer kleinen Verbesserunge exakt zu kopieren. Die alten Teile wurden abgelötet und die Lötstellen gereinigt.
Das inneres der Bogenhülse ist nicht zylindrisch, sondern folgt dem Konus der Bohrung und erweitert sich leicht von 26,0mm am schmalen Ende auf 27,0mm am weiten Ende.
Mit etwas aufgefrischter Schultrigonometrie konnte der Schnittwinkel ermittelt werden, der zum gewünschten Ergebnis führen wird.
Drehen und anfertigen des Hauptkörpers der Muffe und der Bogenhülse.
Drehen des Haltekranzes für die Klemmschraube und Mutter. Dieser Teil ist im Original nicht enthalten, ist aber eine sinnvolle Ergänzung zur Stabilisierung und vermeiden von Hartlötungen am Muffenkörper selbst. Hier kann sich die perfekte Bohrung leicht etwas durch die große Hitze verziehen. Die Klemmmutter wird an den Kranz hartgelötet. Der Kranz wiederum auf die Muffe weichgelötet.
Anfertigen der Klemmmutter mit M4 Gewinde. Im Original ist hier ein Zollgewinde gecshnitten. Ich entschied mich für M4 da alle heute gängigen Klemmschrauben dieses Gewinde führen und so leicht für Ersatz zu sorgen ist.
Alle Einzelteile bereit zum verlöten.
Hartlöten der Klemmmutter und Haltekranzes.
Alle Teile Verlötet.
Schneiden des Klemmschlitzes per Hand.
Alle Teile bereit zur Montage auf das wartende Saxophon.
Hülse fertig montiert von Oben.
Seitenansicht.
Seitenansicht der neuen Hülse mit konischer Bohrung.
Der Kunde und ich sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Bogen hält rutschsicher und dicht, auch bei diversen Tanzeinlagen.
Gesamtaufwand ca. 8 Stunden.